


Aufbewahrungsfristen, das müssen Sie unbedingt wissen!
Aufbewahrungsfristen, das müssen Sie unbedingt wissen! Die Fristen für die Aufbewahrung im Datenschutz richten sich oftmals nach Gesetzen wie dem HGB und der AO. Alle geschäftlichen Daten sind für eine vorgegebene Zeit aufzubewahren und zwar so, dass diese auch noch...
Externer DSB, eine Entscheidung, die Sie nicht bereuen!
Externer DSB, eine Entscheidung, die Sie nicht bereuen! Seit kurzen beschäftigt sich wohl jeder, der in einem Unternehmen oder selbstständig tätig ist mit dem großen Thema Datenschutz. Die Frage: externer oder interner DSB? Die Benennung eines Datenschutzbeauftragten...
Familienleben in der Öffentlichkeit, Gefahr für Ihre Kinder
Familienleben in der Öffentlichkeit, Gefahr für Ihre Kinder Kommt Ihnen das bekannt vor? Sie sitzen Sonntagabend gemütlich auf der Couch, klicken sich durch Ihr Handy und unzählige Statusbilder überschwemmen Sie. Fast jede Statusnachricht zeigt uns ein anderes Bild....
Ferienzeit, Reisezeit und Datenschutz
Datenschutz auf Reisen Der Sonne entgegen, endlich Ferien, der wohlverdiente Urlaub und ganz unbeschwert die Seele baumeln lassen. Der Hund ist versorgt, die Blumen auch und die Post wird bei der freundlichen Dame nebenan abgeben. Aber was ist mit den eigenen Daten?...
Verstöße in der Mieter-Selbstauskunft
Mieter Selbstauskunft Bei Ihrer Suche nach der (Traum) Wohnung werden schon vor Abschluss des Mietvertrags sensible Daten preisgeben. Ist das begehrte Objekt erst einmal gefunden, folgen die Selbstauskunft und weitere Fragen. Hierbei geben Sie zum Beispiel Vor- und...
Endlich Ruhe am Telefon?
Endlich Ruhe am Telefon Das Telefon klingelt. Nichts Ungewöhnliches. Eigentlich sollte es doch schon viel eher klingeln. Endlich (!), denkt man, springt auf, rennt los und hebt den Hörer ab. Am anderen Ende kurze Stille und dann begrüßen einen leider nicht die Stimmen...
Wir sind doch nur ein kleiner Verein
Datenschutz im Verein, „Was soll passieren, wir sind doch nur ein kleiner Verein“. Der Satz ist leicht ausgesprochen, könnte aber schlussendlich den gesamten Verein Kopf und Kragen kosten. Nicht das in etwa eine Verwarnung von der Behörde ausgesprochen wird oder...
Das Geheimnis vom verständlichen Datenschutz, für wen gilt dieser?!
Das Geheimnis vom verständlichen Datenschutz Angesichts neuer Regeln im Datenschutz stehen derzeit einige Fragen im Raum. Das sorgt für eine große Verunsicherung bei den verantwortlichen Stellen. Wen es betrifft Unternehmen, Selbstständige und auch Vereine, die in der...
E-Mails DSGVO konform nutzen
Stand der Technik E-Mails datenschutzkonform erstellen und bearbeiten ist mittlerweile unumgänglich. Aktuell werden E-Mails und deren Inhalt transportverschlüsselt (TLS) vom E-Mail Absender (Client) zu einem E-Mail Empfänger (Client) über einen E-Mail Server (Server)...
Datenschutzverstoß bei E-Mail Nutzung
Datenschutzverstoß bei E-Mail Nutzung anhand von Fallbeispielen 1. Fall CC statt BCC Wer eine E-Mail an mehrere Empfänger versendet und sich die Empfänger gegenseitig sehen können (CC und nicht BCC), wäre das bei nicht öffentlich auffindbaren E-Mails mit Vor- und...