


Datenschutzrecht: Was sind TOM?
Das Kürzel „TOM“ steht im Datenschutzrecht im Bereich Datensicherheit für „technische und organisatorische Maßnahmen“. Diese dienen dem Schutz von personenbezogenen Daten. Welche Maßnahmen es hier gibt und was Ihr Unternehmen dabei beachten sollte, erfahren Sie hier....
Betroffenenrechte – Wie schnell muss ich antworten?
Die DSGVO stattet betroffene Personen mit einer Reihe an datenschutzrechtlichen Rechten aus, die eine Reaktion des jeweiligen Unternehmens erfordern. Doch wie schnell müssen Sie als Unternehmen auf eine Anfrage eines Betroffenen eigentlich antworten? Welche...
Prüfung: Datenschutzbeauftragter in betrieblicher Praxis
Die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten ist für viele Unternehmen verpflichtend. Doch wie steht dieser nach seiner Benennung eigentlich in der betrieblichen Praxis? Dies ist unter anderem auch Inhalt einer aktuellen Prüfung der europäischen...
EU-U.S. Data Privacy Framework
Am 10. Juli 2023 wurde das neue EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) als Nachfolger des Privacy Shield verabschiedet. Das DFP stellt damit eine wichtige Entwicklung dar, die den Herausforderungen des transatlantischen Datenschutzes entgegentreten soll. Erfahren Sie...
3 Dinge, die Sie zum Thema E-Mail-Archivierung wissen müssen
Ein Großteil betrieblicher Kommunikation läuft heutzutage über E-Mails. So groß die Vorteile der digitalen Kommunikation sind, muss man sich auch hierbei daran erinnern, dass der Umgang mit gespeicherten oder zumindest speicherbaren Daten ein gewisses...
5 Mängel am deutschen Datenschutz nach 5 Jahren DSGVO
Die DSGVO ist als europäischer Standard für Datenschutz nun seit dem 25. Mai 2018 in Kraft. Vor allem in der Durchsetzung der DSGVO durch deutsche Behörden gibt es aber noch einiges zu bemängeln. Erfahren Sie hier, welche fünf Mängel es im deutschen Datenschutz nach...
Apps für die Gesundheit – Was sagt der Datenschutz?
Die Digitalisierung macht auch vor dem Bereich Gesundheit und Pflege nicht halt. Möglicherweise können digitale Gesundheits- und Pflegeanwendungen die Lösung für die Herausforderungen sein, denen sich das deutsche Gesundheits- und Pflegewesen stellen muss. Doch diese...
Wohin mit Daten über den Impfstatus?
Die Coronapandemie hat es für viele Arbeitgeber notwendig gemacht, den Impfstatus von Mitarbeitern zu erfassen. Gerade im Bereich der einrichtungsbezogenen Impfpflicht musste dieser auch dokumentiert und gegebenenfalls nachgewiesen werden. Mit dem Ende der...
Microsoft 365 datenschutzkonform verwenden?
Die Datenschutzrisiken von Microsoft 365 sind schon lange bekannt. Trotzdem verwenden viele Unternehmen den Softwaredienst weiter. Was die „Arbeitsgruppe für Microsoft-Onlinedienste“ der DSK zu diesem Thema erarbeitet hat, erfahren Sie hier. DSK zu Microsoft 365 Die...
Elektronische Patientenakte als Opt-out?
Die elektronische Patientenakte (ePA) gibt es schon seit dem 01. Januar 2021. Allerdings bisher nur als Opt-in-Lösung (Antragslösung). Wie in Zukunft eine Opt-out-Lösung (Widerspruchslösung) gestaltet werden kann, wird nun geprüft. Was ist die elektronische...