


Musterverträge zur Auftragsverarbeitung regelmäßig rechtswidrig
Mit vielen Dienstleistern müssen Unternehmen im Vorfeld einen Auftragsverarbeitungsvertrag abschließen. Laut der Datenschutzaufsichtsbehörde aus Berlin (BInBDI) sind die dabei verwendeten Musterverträge regelmäßig rechtswidrig, da sie nicht Art. 28 DSGVO entsprechen....
E-Mail-Accounts als Sicherheitslücke – was tun?
Cyberattacken auf E-Mail-Accounts von Unternehmen nehmen bundesweit massiv zu. Worin liegen die Ursachen und wie können Unternehmen ihre Sicherheit in diesem Bereich stärken? Alles, was Sie dazu wissen müssen, erfahren Sie hier. Cyberattacken auf E-Mail-Accounts In...
Übermittlung von Telemetrie-Daten – Ist Windows datenschutzkonform?
Auf 78% aller Rechner, die Internetzugang haben, läuft momentan Windows. Auch für Unternehmen bietet Microsoft viele Softwarelösungen an. Doch welche Daten werden in welchem Maße an den amerikanischen Software-Riesen übermittelt? Und ist das System in Anbetracht...
Ransomware – Zahlen oder nicht zahlen?
Ransomware ist eine Malware, durch die Dateien auf dem Rechner des Opfers verschlüsselt und erst nach Lösegeldzahlung wieder freigegeben werden. Die Organisation von Cyberkriminellen wird dabei immer professioneller. Welche Folgen ein Ransomware-Angriff haben kann und...
DSGVO vs GoBD – Alle Unternehmer kriminell?
Die GoBD (Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form) enthält ebenso wie die DSGVO Aufbewahrungspflichten. An welche müssen sich Unternehmen nun halten, damit ihnen keine Bußgelder oder...
Deswegen ist die Verschlüsselung von Daten so wichtig für deren Schutz
Im Umgang mit sensiblen und personenbezogenen Daten ist deren Verschlüsselung immer wieder ein großes Thema. Um zu zeigen, wie wichtig die Verschlüsselung von Daten für deren Schutz ist, muss gar nicht an dramatische Hackerangriffe oder ähnliches gedacht werden. Die...
Doch keine Chatkontrolle?
Der Entwurf von EU-Innenkommissarin Ylva Johansson zur Chatkontrolle und weiteren Maßnahmen im digitalen Raum stößt auf Kritik aus unterschiedlichen Bereichen. Johansson lässt sich allerdings nicht aus der Ruhe bringen, sondern meint, dass die Zustimmung der...
Betriebsrat als Verantwortlicher im Datenschutzrecht?
Wo immer es im Betrieb zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommt, müssen vom jeweiligen Verantwortlichen die datenschutzrechtlichen Vorgaben eingehalten werden. Bei der Verletzung datenschutzrechtlicher Bestimmungen drohen hohe Bußgelder. In der Regel trifft...
Sicherheitslücke bei Confluence
Bei der kommerziellen Wiki-Software des australischen Unternehmen Atlassian ist eine Zero-Day-Sicherheitslücke bekannt geworden. Es soll bereits zur aktiven Ausnutzung gekommen sein. Entdeckung der Sicherheitslücke Entdeckt hatte die jetzige Sicherheitslücke bereits...
Entwurf der EU-Kommission: Mehr als nur Chatkontrolle
Die EU-Kommission hat einen neuen Verordnungsentwurf vorgestellt. Dieser soll den Kampf gegen sexuellen Missbrauch an Kindern dienen. Angekündigt war, dass eine Chatkontrolle eingeführt werden soll. Der Entwurf behandelt aber auch Themen wie Alterskontrolle und...