


Erstes rechtskräftiges Schadenersatz-Urteil wegen Datenlecks – Scalable muss zahlen
Das münchener Fintech-Unternehmen Scalable musste im Oktober 2020 ein Datenleck melden. Im Dezember 2021 gestand das Landgericht München einem Kläger einen Schadensersatz wegen immateriellen Schadens zu. Die eingelegte Berufung nahm Scalable nun zurück. Was bedeutet...
Datenschutzverstoß wegen Datenschutzhinweisen?
Zu jeder datenschutzkonformen Website gehören Datenschutzhinweise. Doch wie gestaltet man diese richtig? Und was passiert, wenn sie nicht dem geltenden Datenschutzrecht entsprechen? Erfahren Sie alles Wichtige hier. Inhalt von Datenschutzhinweisen Nach Art. 13 DSGVO...
Identifizierung per Videoident zu unsicher?
Bei Krankenkassen ist die Identifizierung per Video (Videoident) momentan gestoppt. Hintergrund ist ein erfolgreicher Angriff des Chaos Computer Clubs (CCC), bei dem der Zugang zu einer elektronischen Patientenakte einer Testperson mit manipulierten Ausweispapieren...
Wir wollen alles wissen! – Datenschutz bei der Bewerbung
In jeder HR-/Personalabteilung werden Unmengen personenbezogene Daten verarbeitet. Betroffen sind dabei nicht nur Mitarbeiter des Unternehmens, sondern auch Bewerber im Bewerbungsverfahren. Wo verlaufen hier die Grenzen des Datenschutzes? Einwilligung in die...
Facebook-Seite der Bundesregierung datenschutzwidrig?
Großes Aufsehen erregt folgende Aussage: Der Betrieb von Facebook-Fanseiten steht im Widerspruch zur DSGVO. Die Bundesregierung hat aber weiter eine solche Facebook-Präsenz, die vom Bundespresseamt betrieben wird. Gegen das Bundespresseamt ermittelt nun der...
Transparenz vs Datenschutz – Handelsregister datenschutzwidrig?
Das Handelsregister hat eine Online-Präsenz: www.handelsregister.de . Seit Anfang dieses Monats lassen sich hier alle Einträge im Handelsregister online kostenlos und ohne Registrierung abrufen. Unter den Daten, die hier abrufbar sind, befinden sich auch persönliche...
Alarmstufe Rot: Datenschutzpanne!
Von jedem Unternehmen gefürchtet, aber doch immer wieder aktuell: die Datenschutzpanne. Die große Angst vor einer Datenschutzpanne resultiert nicht selten aus mangelndem Wissen, wie mit einer solchen Situation umzugehen ist. Erfahren Sie hier, was zu tun ist und wie...
Datenschutzpanne im Spam-Ordner
Auf den ersten Blick weist der Spam-Ordner im E-Mail-Client nicht auf eine Datenschutzpanne hin. Werden jedoch E-Mails, die eigentlich gelöscht werden sollen, versehentlich nur als Spam markiert, kann es zur manuellen Überprüfung durch den E-Mail-Anbieter und im...
Datenschutzrechtlicher Drohbrief – Was tun?
Nach der Entscheidung des LG München zum Schmerzensgeld wegen immateriellen Schadens aufgrund der Verwendung von Google Fonts auf einer Website lassen sich nun vermehrt datenschutzrechtliche Drohbriefe finden. Die Verfasser schicken datenschutzrechtlich...
Tesla verbieten? – Datenschutz und autonomes Fahren
Immer wieder gibt es Kritik an den Mengen an Daten, die insbesondere Kraftfahrzeuge der amerikanischen Marke Tesla aus ihrer Umgebung aufzeichnen und speichern. Nun kam es in Berlin und in Beidaihe (China) zum Versuch, Teslas in bestimmten Bereichen zu verbieten. Was...