


Neue EU-Hinweisgeberrichtlinie
Neue EU-Hinweisgeberrichtlinie Ab dem 17. Dezember 2021 gilt die neue EU-Hinweisgeberrichtlinie. Diese verpflichtet zunächst Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern und ab dem 17. Dezember 2022 auch Unternehmen mit mindestens 50 Mitarbeitern dazu, für die Meldung...
Datenschutz und Softwareentwicklung
Datenschutz und Softwareentwicklung Softwareentwickler sehen sich oft mit den Hürden des Datenschutzes konfrontiert. Schnell erwächst hier der Eindruck, dass es sich bei Datenschutz und Softwareentwicklung um zwei unvereinbare Themenbereiche handelt. Deshalb folgt...
Bußgeld wegen veralteter Software beim Betrieb eines Webshops
Bußgeld wegen veralteter Software beim Betrieb eines Webshops Einem Unternehmen aus Niedersachsen wurde kürzlich ein Bußgeld von 65.500 € verhängt, weil dieses einen Web-Shop mit veralteter Software betrieb. Die Sicherheitslücken durch den alten Softwarestand...
DSGVO-Bußgeld für Amazon: 746 Millionen Euro
DSGVO-Bußgeld für Amazon: 746 Millionen Euro Aufgrund einer Sammelklage von mehr als 10.000 Personen und der französischen Bürgerrechtsorganisation „La Quadrature du Net“, die sich nicht nur gegen Amazon, sondern auch gegen Google, Apple, Microsoft und Facebook...
Datenschutz und autonomes Fahren
Datenschutz und autonomes Fahren Autonom fahrende Autos sollen laut der deutschen Bundesregierung in Projekten ab 2022 im Regelbetrieb getestet werden. Es liegt aber in der Natur der selbst fahrenden und vernetzten Autos, dass viele (auch sensible) Daten anfallen,...
Haftung des Geschäftsführers für die Informationssicherheit im Unternehmen
Haftung des Geschäftsführers für die Informationssicherheit im Unternehmen Ein Unternehmen ohne IT und digitale Geschäftsprozesse ist heutzutage kaum noch vorstellbar. Neben den vielen Vorteilen der Digitalisierung bietet diese aber auch hohe Risiken: Wenn jeder...
Digitale Zeugnisse ab 2023
Digitale Zeugnisse Durch das Onlinezugangsgesetz (OZG) wird vorgegeben, dass Bürger und Unternehmen bis Ende 2022 alle Verwaltungsleistungen direkt, einfach und sicher online nutzen können und das auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene. Ein erstes Umsetzungsprojekt...
Sind DSGVO Bußgelder – versicherbar?
Sind DSGVO Bußgelder – versicherbar? Gegenüber ihrem rechtlichen Vorgänger enthält die DSGVO schärfere Sanktionsmechanismen. Dies hat zum Ziel, den Vorgaben der DSGVO zur tatsächlichen Beachtung zu verhelfen. Eine Sanktionsmöglichkeit enthält Art. 83 DSGVO: Das...
Aufzeichnung von Videokonferenzen und Online Events zulässig?
Aufzeichnung von Videokonferenzen und Online Events zulässig? In Zeiten von Online Events und Videokonferenzen / Home-Office / Home-Schooling finden zahlreiche Treffen nun in digitaler Form über hopin, Zoom, Skype, Microsoft Teams, Google Meet, BigBlueButton und...
Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter – DSGVO Grundlagen
Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter – DSGVO Grundlagen Die Begriffe „Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“ sind in der DSGVO zentral. Wer Verantwortlicher oder Auftragsverarbeiter ist, den treffen entsprechende Pflichten aus der DSGVO. Doch ab wann genau...