


Doch keine Chatkontrolle?
Der Entwurf von EU-Innenkommissarin Ylva Johansson zur Chatkontrolle und weiteren Maßnahmen im digitalen Raum stößt auf Kritik aus unterschiedlichen Bereichen. Johansson lässt sich allerdings nicht aus der Ruhe bringen, sondern meint, dass die Zustimmung der...
Betriebsrat als Verantwortlicher im Datenschutzrecht?
Wo immer es im Betrieb zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommt, müssen vom jeweiligen Verantwortlichen die datenschutzrechtlichen Vorgaben eingehalten werden. Bei der Verletzung datenschutzrechtlicher Bestimmungen drohen hohe Bußgelder. In der Regel trifft...
Sicherheitslücke bei Confluence
Bei der kommerziellen Wiki-Software des australischen Unternehmen Atlassian ist eine Zero-Day-Sicherheitslücke bekannt geworden. Es soll bereits zur aktiven Ausnutzung gekommen sein. Entdeckung der Sicherheitslücke Entdeckt hatte die jetzige Sicherheitslücke bereits...
Entwurf der EU-Kommission: Mehr als nur Chatkontrolle
Die EU-Kommission hat einen neuen Verordnungsentwurf vorgestellt. Dieser soll den Kampf gegen sexuellen Missbrauch an Kindern dienen. Angekündigt war, dass eine Chatkontrolle eingeführt werden soll. Der Entwurf behandelt aber auch Themen wie Alterskontrolle und...
Zensus 2022 datenschutzkonform?
Am 15. Mai 2022 ist der regelmäßige Zensus gestartet. Nicht nur wegen der Menge an zu erhebenden Daten, sondern auch wegen bestimmter im Online-Fragebogen verwendeter Dienstleister tauchen datenschutzrechtliche Bedenken auf. Alles, was Sie dazu wissen müssen, erfahren...
Neues Datenschutzabkommen mit USA: „Trans-Atlantic Data Privacy Framework“
Am 25. März 2022 fand die Veröffentlichung eines neuen Datenschutzabkommens zwischen EU und USA statt. Dies ist bereits die dritte Einigung, die die transatlantische Datenübermittlung betrifft. Was genau festgehalten wurde und wie sich dies momentan auf die Praxis...
Datenschutz und Arbeitsrecht – Löschen und Betroffenenrechte managen nach DSGVO
Im Dezember 2021 hat das Arbeitsgericht Neuruppin einen Arbeitgeber zur Zahlung von Schadensersatz in Höhe von 1.000€ an eine ehemalige Arbeitnehmerin aus Art. 82 DSGVO verurteilt. Grund dafür war, dass die ehemalige Arbeitnehmerin nach Beendigung des...
2021 – Das Jahr der Zero-Day-Sicherheitslücken
Die Sicherheitsforscher des „Project Zero“ von Google haben ihre Statistik zu den aktiv ausgenutzten Zero-Day-Sicherheitslücken fertiggestellt. Das Fazit: Im Jahr 2021 gab es einen massiven Anstieg an bekannten Zero Days. Das läge nicht nur am Anstieg der Angriffe,...
Passwort und Datensicherheit
Ein durchschnittlicher Internetnutzer hat schätzungsweise über 70 Accounts, die nur über individuelle Zugangsdaten eingesehen werden können. Sowohl im Beruf als auch im privaten Bereich gilt es, sichere Passwörter festzulegen. Hier tun sich viele Menschen schwer, was...
Bundesdatenschutzbeauftragter: Vorsicht bei Gesundheitsdaten
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hat nun seinen Tätigkeitsbericht für 2021 vorgestellt. Insbesondere warnte er hierin vor dem zu leichten Umgang mit Gesundheitsdaten durch die Entwicklungen der Corona-Pandemie. Gesetzliche Regelung zur Verarbeitung von...