


Telefax ist nicht datenschutzkonform
Telefax ist nicht datenschutzkonform Viele Unternehmen und Einrichtungen nutzen immer noch Telefax zur Übermittlung von Informationen. Hierbei sind fast immer auch personenbezogene Daten im Spiel: Rechnungen, Lieferscheine, Gehaltsabrechnungen, Vertragsunterlagen,...
Datenschutz in der Insolvenz
Datenschutz in der Insolvenz Gerade in Zeiten der Beeinträchtigung der Wirtschaft durch Gesetze und Verordnungen zur Eindämmung der Verbreitung des Covid-19-Virus sehen sich viele Unternehmen mit dem Thema Insolvenz konfrontiert. Auch wenn es wegen der verzögerten...
WordPress Blogs absichern
Wordfence ist eine sinnvolle Sicherungsmaßnahmen für WordPress Seiten. Bei Wordfence handelt es sich um eine Web Application Firewall (WAF) die bösartiges Verhalten erkennt und abwehrt. Es werden unteranderem Login Versuche abgewehrt und Änderungen im WordPress in...
aktuelle DSGVO-Vorfälle aus der Wirtschaft
Jeden Monat verhängt die Datenschutzaufsichtsbehörde Bußgelder wegen Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Anbei finden sie 2 aktuelle Beispiele. 1 – verspätete Meldung einer schweren Datenschutzverletzung Behörde: Autoriteit Persoonsgegevens...
Datenschutz und Corona Test für Mitarbeiter in Sachsen
Der Arbeitgeber ist verpflichtet, allen Mitarbeitern, welche vor Ort tätig sind, mindestens einmal pro Woche einen kostenlosen Selbsttest zur Verfügung zu stellen, solange genügend Test zur Verfügung stehen (§3a Abs. 1 SächsCoronaSchVO). Das reine erfassen, wer wann...
Personenbezogenes Webtracking nur mit Einwilligung
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz weisst heute wieder aktuell darauf hin das Webseiten beim Tracking Ihrer Nutzer vor Beginn des Trackings eine Einwilligung einholen müssen. Dies geschieht aktuell auf den wenigsten Webseiten, denn viele Webseiten Betreiber...
Antiviren Software die vermeintliche Sicherheit
Oftmals hört man von IT-Verantwortlichen das die Hauptabwehr für Schadprogramme eine Antiviren Software, in ihrer aktuellen IT-Sicherheitsstrategie, sei. Weiterhin hört und sieht man das IT-Sicherheitsupdates stark verzögert oder gar nicht eingespielt werden, denn das...
Herausforderungen des E-Mail-Verfahrens / E-Mail Datenschutz
E-Mail Datenschutz Die meisten E-Mails sind Geschäftsbriefe und damit unterliegen diese handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen (6 Jahre) die mit den Löschfristen (z.B. wenn der Zweck entfällt) des Datenschutzes konkurrieren. E-Mails enthalten vielerlei...
Häufige Fehler bei der Umsetzung von Art.32 – EU-DSGVO – Sicherheit der Verarbeitung
Sicherheit der Verarbeitung Als verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzes hat man verschiedene Vorgaben des Datenschutzes in Hinblick auf die Datensicherheit zu beachten. Oftmals ist man hierbei auf Dienstleister angewiesen denen man vertraut. Dieses Vertrauen...
Artikel 13 und 14 DSGVO am Beispiel eines Inkasso Büros
Vorwort Ein Gläubiger hat gemäß Erwägungsgrund 47 und Artikel 6 DSGVO ein berechtigtes Interesse und damit das Recht ein Inkasso Büro gegenüber säumiger Schuldner einzuschalten. Artikel 13 DSGVO Besagt das man bei der direkten Datenerhebung den Betroffen umfangreich...