


CCC kritisiert Schuldenbremse: IT-Sicherheit bleibt auf der Strecke
Die Schuldenbremse, ein Instrument zur Kontrolle der Staatsverschuldung, steht in der Kritik des Chaos Computer Clubs (CCC). Der CCC bemängelt, dass die strikte Finanzpolitik zu Fehlallokationen im IT-Bereich führt. Millionen fließen in proprietäre Software von SAP...
CISA holt entlassene Cybersicherheits-Experten zurück
Die US-Cybersicherheitsbehörde CISA sorgt derzeit für Aufsehen. Eine Welle von Kündigungen und Vertragsauflösungen hat zu einer hastigen Rückholaktion geführt. Diese CISA Rückholaktion verursacht Verwirrung unter Mitarbeitern und in der IT-Sicherheitsgemeinschaft. Das...
Cyberangriff auf Uni der Bundeswehr München: Hintergründe
Am 23. Januar 2025 wurde die Universität der Bundeswehr München Opfer eines Cyberangriffs. Die Hacker verschafften sich Zugriff auf einen zentralen IT-Service des Rechenzentrums. Dieser Vorfall reiht sich in eine besorgniserregende Entwicklung ein: Hackerangriffe auf...
Apple unter Druck: UK-Behörden fordern iCloud-Zugriff
Apple steht vor einer großen Herausforderung. Britische Behörden verlangen Zugriff auf iCloud-Daten mittels eines Geheimbefehls. Diese Forderung stellt den Tech-Riesen vor ein Dilemma zwischen Datenschutz und nationaler Sicherheit. Der Apple iCloud Zugriff ist für...
Neue PayPal-Phishing-Welle: Angriff über ‚Neue Adresse‘-Funktion
Eine neue Welle der Cyberkriminalität trifft PayPal-Nutzer. Betrüger haben eine raffinierte Phishing-Masche entwickelt, die die „Neue Adresse“-Funktion von PayPal ausnutzt. Diese Masche ist so ausgeklügelt, dass sie selbst erfahrene Nutzer täuschen kann....
Google & BSI entwickeln sichere Cloud-Lösungen für Behörden
Die digitale Welt steht vor neuen Herausforderungen. Google und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gehen diese gemeinsam an. Sie haben eine wegweisende Partnerschaft geschlossen. Das Ziel: sichere Cloud-Lösungen für deutsche Behörden zu...
Merz fordert Datenfreigabe: Rabatt auf Krankenkassenbeiträge?
In Deutschland steht eine spannende Debatte bevor. Friedrich Merz (CDU) hat einen Vorschlag gemacht, der für Aufsehen sorgt: Versicherte könnten einen Krankenkassenrabatt von bis zu 10% erhalten, wenn sie ihre Gesundheitsdaten freigeben. Diese Idee betrifft potenziell...
Google: Zeitplan für Mehr-Faktor-Authentifizierung steht
Google setzt neue Maßstäbe in Sachen Kontosicherheit. Der Tech-Gigant hat einen klaren Fahrplan für die Einführung der Mehr-Faktor-Authentifizierung (MFA) vorgestellt. Diese Änderung betrifft alle Google-Dienste und verspricht, die Sicherheit von Nutzerkonten...
Südkorea verbietet DeepSeek wegen Datenschutzbedenken
Die KI-Welt steht Kopf: Südkorea hat den Zugriff auf die chinesische KI-Anwendung DeepSeek vorübergehend verboten. Die südkoreanische Kommission für den Schutz personenbezogener Daten (PIPC) begründet diesen Schritt mit ernsten Datenschutzbedenken. Diese Entscheidung...
Standort-Tracking: 40.000 Apps sammeln heimlich Daten
In der digitalen Welt von heute ist Standort-Tracking allgegenwärtig. Viele Smartphone-Nutzer sind sich nicht bewusst, dass ihre Lieblingsapps heimlich ihre Positionsdaten sammeln. Eine kürzlich durchgeführte Untersuchung hat alarmierende Zahlen ans Licht gebracht:...