WhatsApp Datenschutzproblem
WhatsApp ist ein weit verbreiteter Messenger Dienst der auch auf vielen Firmen Handys oder auf Privat Handys im Firmen Einsatz stattfindet.
Was hat der Datenschutz für Probleme mit WhatsApp?
WhatsApp gehört zu Facebook und Facebook ist nicht Datenschutz konform, genauso wenig wie WhatsApp. WhatsApp ist ein geschlossenes Programm auf einer geschlossenen Plattform, schon alleine diese fehlende Transparenz um zu bewerten wie sicher WhatsApp ist, ist ein Problem. Facebook ist bekannt für schlechten Umgang mit personenbezogenen Daten. Außerdem ist vielen Forderungen der DSGVO nicht nachzukommen, wenn man sich WhatsApp oder Facebook als Dienstleister aussucht, so z.B. der Forderungen nach einem Auftragverarbeitungsvertrag-Abschluß vor der ersten Nutzung solcher Dienste, dass ist weder bei Facebook noch bei WhatsApp momentan vorgesehen und das aus gutem Grund, da sich dann das Geschäftsmodell das auf Basis Ihrer Daten arbeitet ganz stark einschränkt.
Die Installation und erste Nutzung von WhatsApp führt aktuell dazu, dass das gesamte Telefonbuch in die USA hochgeladen wird. Hier liegt die Gefahr eines Datenschutz Verstoßes, da man meist nicht die Einwilligung all seiner Telefonbuchkontakte hat, dass der Name und die Telefonnummer der betroffenen Person in die USA übertragen werden dürfen.
Weiterhin selbst wenn man von allen die Einwilligung hat, lauert die nächste Gefahr in der Backup Funktion.
Warum ist die WhatsApp Backup Funktion ein Problem?
Die WhatsApp Backups werden bei Android Handys unverschlüsselt in Google Drive abgelegt und bei IOS in die Apple iCloud.
Dort wird die Verschlüsselung der vorherrschenden End to End Verschlüsselung von WhatsApp gebrochen. Je nachdem wo der Endpunkt der Google oder Apple Cloud sich für den Benutzer gerade befindet, können hier auch weitere Drittlandübertragungen zustande kommen, für die man wieder eine Einwilligung braucht.
Weiterhin wenn Sie Daten verarbeitet haben die unter der Verschwiegenheit gemäß §203 stehen, dann wird die Verschwiegenheit spätestens hier gebrochen, da Sie sonstige Mitwirkende ebenfalls zu Verschwiegenheit verpflichten müssen und das bei den großen Plattformen nicht können.
Apple und Google durchsuchen und verarbeiten automatisiert die Cloud Speicherinhalte Ihrer Nutzer, dadurch erlangen die Plattformen Zugriff auf die WhatsApp Inhalte die dort unverschlüsselt liegen. Weiterhin ist es für den Nutzer der sich in Sicherheit wiegt unerwartet, dass vorher geschützte Kommunikation im “Sicherheitsbackup” auf einmal unverschlüsselt vorliegt.
Weiterhin stellen Sie sich vor Sie teilen Ihren Cloud Speicher mit Anderen und die bekommen plötzlich Einblick in die WhatsApp Chats, Bilder und Videos.
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.